Das 'Deutschlandradio Kultur' hat mit seiner Sendereihe "abgehoben" das Fliegen und den Flugverkehr unter verschiedenen Aspekten und unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet - hörenswert!

Die Flugmeile und ihr Preis (06.01.2015)
Wer zahlt den Preis für den immer weiter zunehmenden Flugverkehr?
"Der internationale Flugverkehr wächst und wächst. Während Schnäppchenjäger Flüge buchen, um weitere Rabatte zu bekommen, leiden Menschen in ärmeren Ländern unter den Klimafolgen der Vielfliegerei."

Wie der Mensch die Vögel überflügelte (07.01.2015)
"Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte Otto Lilienthal die Gesetze des Auftriebs, sprang mit selbstgebauten Flügeln von Hügeln und starb dabei. Nur wenig später bauten die Gebrüder Wright das erste Motorflugzeug - eine Reise durch die Luftfahrtgeschichte."

Der Traum vom grünen Fliegen (08.01.2015)
"Fliegen ist die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Ingenieure arbeiten zwar an neuen Technologien wie Biokraftstoff oder Elektro-Antrieben. Doch die Einsparungen werden aufgefressen, weil immer mehr und weiter geflogen wird."

Quelle: dradio kultur

Bernd Röstel

suchen...

Unsere Lärmmessstation

Besucher

Heute122
Gesamt884372